Über uns

Ideable ist ein Softwareunternehmen, das sich auf Web-, Cloud- und mobile Lösungen für Benutzer mit besonderen Anforderungen an Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit spezialisiert hat, wie z.B. Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen. Als Unternehmen, das sich auf den Sektor der Altenpflege konzentriert, hat es bereits Partner und Kunden in Spanien, der Schweiz, Großbritannien, Italien, Mexiko und Frankreich und arbeitet seit vielen Jahren an der Analyse des Altenpflegesektors und der Untersuchung von Markttrends und disruptiven Innovationen für diesen Markt. Ideable ist nicht nur ein Softwareunternehmen, das sich auf Forschung und Innovation für den Altenpflegesektor konzentriert, sondern auch ein Unternehmen, das an der Marktausschöpfung und Verbreitung der Lösungen, an denen wir beteiligt sind, interessiert ist. Verfügt über ein breites Wissen über den europäischen und lateinamerikanischen Altenpflegemarkt. Ideable ist verantwortlich für Kwido (siehe www.kwido.com ), eine internationale Cloud-Plattform für die Pflege älterer Menschen durch zugängliche und nutzbare mobile Geräte. Dabei geht es um die Förderung eines selbstständigen Lebens im eigenen Zuhause, der sozialen Inklusion, der Gesundheitsüberwachung uvm. Kwido umfasst auch eine Rehabilitationsplattform für kognitive Beeinträchtigungen auf der Grundlage von Serious Games und Telekonsultation. Eine unabhängige Organisation hat eine Studie über Kwido als erfolgreiches udn wirksames Instrument zur Bekämpfung kognitiver Beeinträchtigungen veröffentlicht.

Ideable ist auch Mitglied einiger AAL-Projekte (Zocaalo, PETAL, DAPAS und IOANNA). Ideable wurde bereits durch ein Horizon 2020 KMU-Instrument der Phase 1 für seine neue Version von Kwido, Kwido Telecare, unterstützt und wurde bereits durch den FICHe Fiware eHealth Accelerator beschleunigt. Ideable wurde als eines der besten 20 Unternehmen ausgewählt. In Spanien wird Ideable seit 2012 jedes Jahr von der baskischen Regierung im Rahmen der Forschungs- und Innovationsprogramme NETS und Hazitek von SPRI unterstützt. Ideable wurde auch von der spanischen öffentlichen Innovationsagentur ENISA und vom spanischen Industrieministerium im Rahmen des AESSD-Forschungsprogramms unterstützt, immer in Forschungsprogrammen im Zusammenhang mit der Altenpflege und Technologie. Ideable ist ein wichtiger Interessenvertreter im spanischen eHealth-Ökosystem und organisierte den eHealthBilbao-Kongress zusammen mit dem Stadtrat von Bilbao und die Veranstaltung AgingBilbao im Jahr 2017.

Contact person 1

Name: Jose Ignacio Bartolome

Organisation: Ideable solutions, SL

Address: La Virtud, 1 Lonja izquierda, PK 48901 Barakaldo (Biscay, Spain)

Telephone: +34 946414447

Email: ibartolome@ideable.net

Website: www.ideable.net

Contact person 2 (if needed)

Name: Lorena de Diego

Organisation: Ideable solutions, SL

Address: La Virtud, 1 Lonja izquierda, PK 48901 Barakaldo (Biscay, Spain)

Telephone: +34 946414447

Email: lorena@ideable.net

Website: www.ideable.net

Die Ana Aslan International Foundation (ANA) ist eine gemeinnützige Organisation für Forschung, Bildung und hochkarätige medizinische Dienstleistungen mit besonderer Expertise in den Bereichen Altern und Gehirnalterung. Ihre Aufgabe ist es, den wissenschaftlichen Fortschritt in die medizinische und soziale Praxis der Altenpflege zu integrieren, indem sie den ganzheitlichen, integrierten und personalisierten Ansatz des Alterns, der Hirnalterung und verwandter Pathologien fördert.

Darüber hinaus hat ANA ihr Fachwissen im Bereich der angewandten IKT-Technologien für gebrechliche und abhängige ältere Menschen erweitert, so dass sie nicht nur dazu beiträgt, den altersbedingten Pathologien vorzubeugen, sondern auch ein aktives und gesundes Altern fördert. Seit 2001 hat ANA das „Zentrum für die Diagnose und Behandlung von Gedächtniskrankheiten und Neuro-Rehabilitation“ und die „Ana Aslan International Academy of Aging“ als ihre Abteilung für wissenschaftliche Forschung und Entwicklung eingerichtet, die als Partner-Exzellenzzentren im European Alzheimer’s Disease Consortium (EADC), in der European Association for Predictive, Preventive and Personalized Medicine (EPMA) und im Ageing Well-Netzwerk für die Markteinführung von IKT-Lösungen für ältere Menschen fungieren.

Zu den Mitarbeitern von ANA gehören multidisziplinäre Teams, die die neuesten Methoden und Instrumente für personalisierte Prävention, Frühdiagnose und ganzheitlich-integrierten Interventionsansatz anwenden: Ärzte mit mehreren Spezialisierungen: Geriatrie-Gerontologie, Alterspsychiatrie, Innere Medizin, Kardiologie, Neurologie, Psychologie, Rehabilitation, Stress- und Langlebigkeitsmedizin. Zwischen 2010-2013 koordinierte ANA das strategische BRAINAGING-Projekt FP7-SOPHRD-2007-2013, welches über 1.600 Ärzte und 2.400 Krankenschwestern in ganz Rumänien auf der Grundlage eines originellen, integrativen Curriculums und Lehrplans für sechs medizinische Fachrichtungen ausbildete: Geriatrie, Neurologie, Psychiatrie, Molekulare Medizin (einschließlich Genomik-Epigenetik und Metabolomik), Medizinische Imagistik, Anästhesiologie und Intensivmedizin.

In den letzten 10 Jahren hat ANA umfangreiche Forschungs-, Management- und Innovationserfahrungen als medizinischer Partner und Pilotstandort in EU-geförderten Projekten im Rahmen von FP6-IST-STREP (K4CARE und SHARE-it), AAL-Active und Assisted Living (MobileSage, CONFIDENCE, Mobile. Old, CarerSupport, StayActive, MyMate, SeniorTV, TSBank, PETAL, IOANNA, Ella4Life, VirtuAAL, FrAAgiLe, POSITIVE), FP7-CIP-ICT (AgeingWell und E-NO FALLS) und LLP-Grundtvig (LiveWell) gesammelt. In diesen Projekten erfüllte die Stiftung verschiedene Aufgaben wie die Erstellung von Endnutzerprofilen, technische und funktionale Spezifikationen, die Bewertung der Konformität von Endnutzern mit intelligenter Technologie, die Evaluierung und Validierung verschiedener Prototypen intelligenter Technologie in Zusammenarbeit mit älteren freiwilligen Endnutzern. Es teilte auch eine hochrangige Expertise in den damit verbundenen ethischen Anforderungen.

Contact person

Name:  Luiza Spiru , MD, PhD , Professor of Geriatrics,  Gerontology and Old Age Psychiatry “Carol Davila” University of Medicine and Pharmacy

Organisation: Ana Aslan International Foundation

Address: P-ta M.Kogalniceanu 1, apt.17, 050064 Bucharest, Romania

e-mail address: lsaslan@brainaging.ro

Telephone: +40 72 423 2899

Website: www.anaaslanacademy.ro

Die terzStiftung (TERZ) ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlingen, Schweiz. Die Stiftung arbeitet in zwei Hauptbereichen: als Interessenvertretung für Menschen in der zweiten Lebenshälfte und als allgemeiner Dienstleister auf dem Markt für ältere Menschen. In unserer Rolle als Dienstleister bieten wir Beratung und Information, bestehend aus einer Hotline, einem Online-Magazin und einem Web-Portal, in den Themenbereichen „Prävention & Gesundheit“, „Wohnen & Leben“, „Finanzen & Recht“ und „Mobilität & Aktivität“. Als Interessenvertretung der reifen Menschen arbeitet die terzStiftung als Verbraucherorganisation und als Lobbyist für die Bedürfnisse der Generationen um und über das Rentenalter hinaus. Schwerpunkte der beteiligten Abteilung sind Forschung, Stakeholder-Dialoge und die Erprobung von Produkten, Einrichtungen und Dienstleistungen, um die generationengerechte Gestaltung von Politik, Medien, Märkten und Infrastrukturen zu unterstützen. Die terzStiftung gibt eigene Medien und Kampagnenmaterialien heraus, um über Fragen des aktiven Alterns, der Nicht-Diskriminierung und der sozialen Inklusion älterer Erwachsener zu informieren und zu verbreiten. Rund 400 Senioren im Alter zwischen 50 und 85 Jahren sind derzeit bei der terzStiftung eingeschrieben, um sich als mündige Endnutzer und kritische, informierte Kunden freiwillig an der Erprobung von Produkten, Einrichtungen, Infrastruktur und Dienstleistungen zu beteiligen. Über ihr Netzwerk zu privaten und unternehmerischen Themen hat die terzStiftung Zugang zu älteren Erwachsenen mit unterschiedlichen Eigenschaften, Umfeldern und persönlichen Bedürfnissen. Ihre Reichweite erstreckt sich auf Menschen mit unterschiedlichen Graden an Unabhängigkeit, Wohnformen und physischen und psychischen Bedingungen, wobei die Förderung eines aktiven, unabhängigen und selbstbestimmten Lebens über einen längeren Zeitraum im Vordergrund steht. Unsere Reichweite erstreckt sich auch auf verschiedene Partner aus dem Bereich der Altersheime und des Pflegesektors vor dem Hintergrund von Schlüsselpersonal und unseren Dienstleistungen für Altersheime und ambulante Dienste. Zusätzlich zu den Beratungsdienstleistungen hat die terzStiftung über 100 Qualitätslabels an Schweizer Altersheime vergeben, die auf Umfragen unter Mitarbeitenden, Freiwilligen, Bewohnern und deren Angehörigen basieren. Bis Mitte 2019 wird die terzStiftung als Endnutzerorganisation 18 AAL-Projekte (beide in der Vergangenheit und im laufenden Betrieb) verzeichnen können. Zu ihren Hauptaufgaben gehörten in diesem Zusammenhang Nutzerbedarfs- und Use-Case-Analysen, Konzeptentwürfe und Prototypentests (Labor und Feld) sowie Forschungsaktivitäten zu markt- und politikrelevanten Fragestellungen.

Contact person

Name: Stefan T. Kroll

Organisation:terzStiftung

Address: Seestrasse 112

Telephone:+41 (0)527233707

Email: Stefan.kroll@terzstiftung.ch

Website: www.terzstiftung.ch

Unsere Gruppe ist eine Instanz innerhalb der Universität Genf, die seit vielen Jahren projektorientiert ist. Diese Gruppe für angewandte Forschung hat erfolgreich Innovationen in unser tägliches Leben gebracht und arbeitet mit vielen kommerziellen Partnern zusammen. Von Sturzerkennung, Stresserkennung, intelligenter Heizung, optimierter Logistik verfügt diese Instanz über eine breite Palette von Kompetenzen in den Bereichen maschinelles Lernen, Verhaltensanalyse, Positionierung, Lokalisierung und mobile Sensoren. Das Team, das sich aus Doktoranden, Softwareingenieuren, Forschungsingenieuren, Physikern und Projektmanagern zusammensetzt, wird zu diesem Projekt beitragen, indem es Techniken des maschinellen Lernens, physikalische Modellierung, mathematische Kenntnisse, akademische Fähigkeiten in der numerischen Entwicklung und seine Erfahrung mit angewandten Forschungsprojekten nutzt. Die TaM-Gruppe der Universität Genf wird für die Integration aller mobilen Anwendungen und insbesondere für das Tracking-System, die Smartwatch zur Aktivitätsüberwachung, verantwortlich sein.

Contact person

Name: Michel Deriaz

Organisation: University of Geneva

Address: 7 route de Drize

Telephone: +41 22 379 01 04

Email: michel.deriaz@unige.ch

Website: http://tam.unige.ch

Die Materia Group ist ein privatwirtschaftliches Sozialunternehmen in Zypern. Es handelt sich um eine Multi-Shareholder-Organisation mit derzeit 20 Aktionären. Sie bietet eine breite Palette von Pflege-, Betreuungs- und Rehabilitationsdienstleistungen für die ältere Bevölkerung Zyperns an, entweder in den Häusern der Kunden oder in den drei Einrichtungen von Materia in Nikosia. Sie gilt als der wichtigste private Anbieter von ganzheitlichen Dienstleistungen für ältere Menschen auf der Insel. Die Philosophie und das Management- und Betriebsteam basieren auf einem multidisziplinären Ansatz, der auf die bestmöglichen Dienstleistungen für die Endnutzer und ihre Familien abzielt. Die Gruppe verfügt über eine Datenbank mit über 5000 älteren Menschen in der Region Nikosia, hauptsächlich ihre aktuellen und Reha-Alumni-Kunden. Die Gruppe war zusammen mit der Universität von Nikosia Mitbegründer des NGO-Forschungszentrums für Gerontologie (www.gerocenter.org). Ihre Aufgabe besteht darin, der älteren Bevölkerung ein vielfältiges Angebot von Pflege-, Betreuungs- und Rehabilitationsdiensten anzubieten, sei es Zuhause oder in den 24-Stunden-Pflegeabteilungen der Organisation, sei es als Bewohner, Kurzzeitpatient oder ambulanter Patient. Beispiele für die angebotenen Dienstleistungen sind das Physio-Reha-Zentrum, häusliche Pflege, Tagespflege, ein Programm zur kognitiven Förderung, Familienberatung sowie ein Ausbildungsprogramm für Pflegepersonal. Im Rahmen des Projekts wird das MATERIA-Team zur Erhebung von Nutzeranforderungen und Co-Creation-Techniken, zur Durchführung von Pilotversuchen mit älteren Erwachsenen und Betreuern, zur Datenerfassung und zur Teilnahme an Verbreitungsaktivitäten beitragen.

Contact person

Name: Marina Polycarpou

Organisation: Agecare (Cyprus) LTD – Materia Group

Address: Athalassis Str 41, 2221, Latsia, Nicosia, Cyprus

Telephone: +35722573577

Email: agecare@cytanet.com.cy

Website: www.materia.com.cy

Innovation Laboratory Ltd. wurde 2015 gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in F&E&I. Unsere grundlegenden Aktivitäten bestehen aus Forschung, Entwicklung und deren Vermarktung in verschiedenen wissenschaftlichen und technischen Bereichen. Die Kollegen des Budapester Hauptsitzes verfügen über eine ausgezeichnete Expertise in den Bereichen analoger und digitaler Schaltungsentwurf sowie Automatisierung und Entwicklung eingebetteter Systeme. Am Hauptsitz in Miskolc befasst sich das Unternehmen mit der Materialentwicklung und -prüfung sowie der Fehleranalyse technologischer Prozesse und führt all dies mit seiner einzigartigen analytischen Instrumentierung durch. Großprojekte und Referenzen des Unternehmens: Entwicklung eines intelligenten ICU-Bettes: Entwicklung eines Prototyps eines Krankenhausbettes für die Intensivpflege und die häusliche Pflege. Es handelt sich um ein motorisiertes Krankenhausbett mit integrierten Messgeräten und Sensoren zur Überwachung der essentiellen physiologischen Parameter. Das Hauptziel besteht darin, die übliche Anzahl von Geräten um das Bett herum zu verringern. Kajak-Kanu-Ergometer: Trockenes Paddel-Pad, das die Leistung von Sportlern überwacht, mit direktem Feedback verschiedener Parameter (wie Geschwindigkeit, Distanz, etc.). Das Gerät zeichnet diese Parameter auf und kann auf der Grundlage der Trends über die gemessene Leistung Änderungen der Trainingspläne empfehlen. Mit Hilfe einer Internetverbindung kann das Gerät auch für Langstrecken-Wettkampf-Kajakfahren verwendet werden. In den Jahren 2017-18 nahm unser Unternehmen als Unterauftragnehmer am Projekt AAL Clockwork teil.

Contact person

Name:Dr. Slezsák István

Organisation: Innovation Laboratory Ltd.

Address: 1045, Budapest, Berlini út 47-49., Hungary

Telephone: +36 20 942 36 48

Email: istvan.slezsak@innolabor.hu

Website: http://www.innolabor.hu/en/homepage

Bay Zoltáan Nonprofit Ltd. für angewandte Forschung. Bay Zoltan (BZN) ist die größte und erfolgreichste gemeinnützige Organisation für angewandte Forschung in Ungarn. Ihre Aufgabe besteht darin, die Entwicklung einer nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit ungarischer Unternehmen durch Innovation und Technologietransfer zu fördern und zu unterstützen. BZN hat erfolgreich an verschiedenen Arten von internationalen Programmen teilgenommen, darunter AAL (PaeLife, WayFiS, OLA, VUK, IONIS, INCARE), PECO-Programm, COPERNICUS, INCO-COPERNICUS, NATO, TEMPUS, Rahmenprogramme 5, 6 und 7 sowie H2020. Sie hat als Partner und Projektkoordinator etwa 80 FP- und H2020-Projekte erfolgreich durchgeführt und umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement gesammelt. Das 7. AAL-Projekt des BZN mit dem Titel frAAgile startet 2019. Auf der Grundlage dieser Aktivitäten ist BZN besonders daran interessiert, einen Beitrag zur Entwicklung und Integration von Unterstützungsstrategien im Bereich der bevorstehenden europäischen Herausforderung persönlicher Gesundheits- und Pflegelösungen zu leisten, die eine nachhaltige und effiziente Gesundheitsversorgung und verbesserte Lebensqualität bieten.

Contact person

Name: Dénes Perényi

Organisation: Bay Zoltan Nonprofit Ltd. For Applied Research

Address: 3519, Miskolc, Iglói út 2, Hungary

Telephone: +3646560129

Email: denes.perenyi@bayzoltan.hu

Website: http://www.bayzoltan.hu/en/home/

SingularLogic Romania Computer Application ist Teil der SingularLogic-Gruppe, die eine der größten Gruppen für integrierte IT-Lösungen in Griechenland ist. Ihre Aktivitäten umfassen die Entwicklung und den Vertrieb von Geschäftssoftwareanwendungen, das Design und die Implementierung von integrierten IT-Lösungen für große Unternehmen des privaten und öffentlichen Sektors, einschließlich des Vertriebs und Supports gut etablierter internationaler IT-Produkte. SingularLogic Rumänien hat seinen Sitz in Bukarest und bietet Integrierte IT-Lösungen für den privaten Sektor, vertikale IT-Lösungen für den Einzelhandel einschließlich Supply-Chain-Management und „Point of Sales“-Lösungen sowie Integration und Anpassung von Business-Software-Anwendungen (ERP, CRM usw.).

Contact person

Name: PURCAREA RAZVAN

Organisation:SingularLogic Romania Computer Application SRL

Address: Iacob Felix Street nr. 57, 3th floor, Bucharest, Romania

Telephone:+40722652841

Email: rpurcarea@singularlogic.ro

Website: https://portal.singularlogic.eu/en

University of Deusto, eVIDA (DEU). eVIDA ist eine Forschungsgruppe der Universität Deusto, die sich der Forschung und Entwicklung von IKT-basierten Werkzeugen, Systemen und Interventionen für die psychische, soziale und physische Gesundheit widmet. Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat eVIDA enge Arbeitsbeziehungen zu wichtigen lokalen Akteuren wie Krankenhäusern, Wohltätigkeitsorganisationen, anderen Forschungsgruppen und IKT-Unternehmen aufgebaut. eVIDA betreibt angewandte Forschung in zwei Hauptbereichen. Im Bereich der IKT für das Wohlbefinden erforscht, entwirft, entwickelt und testet eVIDA Werkzeuge und Systeme, die behinderten und älteren Menschen ein unabhängigeres Leben ermöglichen. eVIDA ist an der Entwicklung von Anwendungen und für die personenzentrierte Pflege sowie an verschiedenen Telemedizin- und Telemonitoring-Systemen beteiligt. Die Arbeit in diesem Bereich umfasst angewandte Forschung zur Unterstützung von Gruppen wie Menschen mit intellektuellen Behinderungen, Menschen mit Autismus, Menschen mit Sehbehinderungen, Menschen mit Hörbehinderungen und Menschen mit Multipler Sklerose. Im Gesundheitsbereich ist eVIDA auf die Entwicklung von Diagnoseinstrumenten und -systemen sowie Interventionen für Menschen mit Gesundheit spezialisiert. eVIDA nimmt am SUNFRAIL-Projekt des 3. Gesundheitsprogramms sowie an der CATCH ITN Marie Sklodowska-Curie Aktion teil und ist in der EIP-AHA-Gruppen aktiv. Die Ergebnisse ihrer Forschung und ihrer Anwendung wurden in über sechzig wissenschaftlichen Artikeln in internationalen Zeitschriften und Büchern veröffentlicht und auf über 150 internationalen wissenschaftlichen Konferenzen vorgestellt. eVIDA wurde 2007 mit dem Forschungspreis der Universität Deusto- Banco Santander und dem ONCE Euskadi-Solidarios Research Award ausgezeichnet. Dieses Team ist Teil verschiedener Forschungsnetzwerke wie dem European Network of Living Labs (ENoLL) unter dem Namen „Life Living Lab (L3Lab)“ und dem „Red de Espacios Sociales de Innovación (ESdI)“ unter dem Namen „LS2TECH“.

Contact person

Name: Begoña Garcia Zapirain

Organisation: eVida Research Group. UNiversity of Deusto

Address:Avenida Universidades 24, 48007 Bilbao, Spain

Telephone:+ 34 94 413 93 78

Email: mbgarciazapi@deusto.es

Website: evida.deusto.es